Das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim ist sehr sehenswert und bietet einen Einblick in den dörflichen Alltag vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Bemerkenswert ist, dass die Höfe auch real von einer 80-zig köpfigen Mannschaft bewirtschaftet werden und eine Art "lebendes Museum" bilden. Finanziert wird dies aus öffentlichen Mitteln und über einen Förderverein mit ca. 4000 Mitgliedern. Uns sind die vielen Schulklassen aufgefallen. Hier kann man wenige Stunden oder auch viele Tage verbringen.

Links: https://freilandmuseum.de

Diese Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Mehr Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung. Verstanden
  • Schule 626 Besuche Schule
  • Hof 755 Besuche Hof
  • Nistplatz 747 Besuche Nistplatz
  • Hofblick 610 Besuche Hofblick
  • Ofen - schwarze Seite 1516 Besuche Ofen - schwarze Seite
  • Abort 700 Besuche Abort
  • Ofen - weiße Seite 1145 Besuche Ofen - weiße Seite
  • Schlafkammer 863 Besuche Schlafkammer
  • Mühle 667 Besuche Mühle
  • Hohe Kante 590 Besuche Hohe Kante
  • Alte Getreidesorte 1033 Besuche Alte Getreidesorte
  • Traditionelle Ernte 1028 Besuche Traditionelle Ernte
  • Besucher 630 Besuche Besucher
  • Wollschwein 580 Besuche Wollschwein
  • Getreidefeld 789 Besuche Getreidefeld
  • Klassenzimmer 1024 Besuche Klassenzimmer
  • Großes Eimaleins 990 Besuche Großes Eimaleins
  • Dill 859 Besuche Dill