Hochplateau mit Wiesenbaude.jpeg Schottische HochlandrinderVorschaubilderHerbst im HochmoorSchottische HochlandrinderVorschaubilderHerbst im HochmoorSchottische HochlandrinderVorschaubilderHerbst im HochmoorSchottische HochlandrinderVorschaubilderHerbst im HochmoorSchottische HochlandrinderVorschaubilderHerbst im HochmoorSchottische HochlandrinderVorschaubilderHerbst im Hochmoor
Blick von der Schneekoppe auf das Plateau der Wiesenbaude
(Handgehaltener kamerainterner Stack mit 5 Bildern bei Stufe 4, wobei auch 3 Bilder ausreichend sein würden. Die Kamera macht zuerst eine Aufnahme vom eigentlichen Fokuspunkt, geht dann in den Nahbereich und daraufhin in Stufen Richtung unendlich. Verwendet werden nur die "scharfen" Bilder, sodass die Kamera Bild 4 und 5 einfach nicht berücksichtigt hat. Eine gute Methode, um eine Schärfentiefe zu erzielen, die rein optisch so nicht möglich wäre. Und eine Methode, diese Schärfentiefe bei weiter geöffneter Blende zu erzielen und somit die bei MFT unweigerlich einsetzende Beugungsunschärfe beim Abblenden zu vermeiden.)
Information
Bewertung
noch keine Bewertung
Foto bewerten
Location
In OpenStreetMap ansehen
Veröffentlicht am
Donnerstag 19 Oktober 2023
Besuche
152
Exif-Metadaten
OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkIII
7.0-14.0 mm f/2.8
f/4.5
11 mm
1/1000 s
200
-0.3 EV
no, Modus: unterdrückt
Tag/ Uhrzeit des Originals
2023:10:17 13:27:09
Hersteller
OLYMPUS CORPORATION
Modell
E-M1MarkIII
Belichtungsprogramm
Zeitautomatik
Belichtungsabweichung
-0.3 EV
Objektiv
7.0-14.0 mm f/2.8
Brennweite
11 mm
Blende
4.5
Belichtungszeit
1/1000 s
ISO
200
Blitz
no, Modus: unterdrückt
Weißabgleich
auto
Ersteller
Andreas Schieck
Beschreibung
Blick von der Schneekoppe auf das Plateau der Wiesenbaude (Handgehaltener kamerainterner Stack mit 5 Bildern bei Stufe 4, wobei auch 3 Bilder ausreichend sein würden. DIe Kamera macht zuerst eine Aufnahme vom eigentlichen Fokuspunkt, geht dann in den Nahbereich und daraufhin in Stufen Richtung unendlich. Verwendet werden nur die "scharfen" Bilder, sodass die Kamera Bild 4 und 5 einfach nicht berücksichtigt hat. Eine gute Methode, um eine Schärfentiefe zu erzielen, die rein optisch so nicht möglich wäre. Und eine Methode, diese Schärfentiefe bei weitere geöffneter Blende zu erzielen und somit die bei MFT unweigerlich einsetzende Beugungsunschärfe beim Abblenden zu vermeiden.)
Land
Polen
Bundesland
Královéhradecký kraj
Ort
Horní Malá Úpa
Ortsteil
Karpacz
Hinweis zum Copyright
Andreas Schieck. Alle Rechte vorbehalten.