Blick von der Schneekoppe auf das Plateau der Wiesenbaude
(Handgehaltener kamerainterner Stack mit 5 Bildern bei Stufe 4, wobei auch 3 Bilder ausreichend sein würden. Die Kamera macht zuerst eine Aufnahme vom eigentlichen Fokuspunkt, geht dann in den Nahbereich und daraufhin in Stufen Richtung unendlich. Verwendet werden nur die "scharfen" Bilder, sodass die Kamera Bild 4 und 5 einfach nicht berücksichtigt hat. Eine gute Methode, um eine Schärfentiefe zu erzielen, die rein optisch so nicht möglich wäre. Und eine Methode, diese Schärfentiefe bei weiter geöffneter Blende zu erzielen und somit die bei MFT unweigerlich einsetzende Beugungsunschärfe beim Abblenden zu vermeiden.)
Blick von der Schneekoppe auf das Plateau der Wiesenbaude
(Handgehaltener kamerainterner Stack mit 5 Bildern bei Stufe 4, wobei auch 3 Bilder ausreichend sein würden. DIe Kamera macht zuerst eine Aufnahme vom eigentlichen Fokuspunkt, geht dann in den Nahbereich und daraufhin in Stufen Richtung unendlich. Verwendet werden nur die "scharfen" Bilder, sodass die Kamera Bild 4 und 5 einfach nicht berücksichtigt hat. Eine gute Methode, um eine Schärfentiefe zu erzielen, die rein optisch so nicht möglich wäre. Und eine Methode, diese Schärfentiefe bei weitere geöffneter Blende zu erzielen und somit die bei MFT unweigerlich einsetzende Beugungsunschärfe beim Abblenden zu vermeiden.)