Gegenlicht.jpg Keine Schwarz-Weiß-AufnahmeVorschaubilderGrüner GrabenKeine Schwarz-Weiß-AufnahmeVorschaubilderGrüner GrabenKeine Schwarz-Weiß-AufnahmeVorschaubilderGrüner GrabenKeine Schwarz-Weiß-AufnahmeVorschaubilderGrüner GrabenKeine Schwarz-Weiß-AufnahmeVorschaubilderGrüner GrabenKeine Schwarz-Weiß-AufnahmeVorschaubilderGrüner Graben
Sonnenstern Made by Voigtländer funktioniert auch mit Pancake - Objektiven von Voigtländern. Generell ist das Arbeiten mit diesem für Leica gebauten 25mm Snapshotskopar schon recht beschwerlich. Was am Vollformat ein Objektiv mit riesigem Tiefenschärfenbereich sein kann, mutiert an MFT bereits rein optisch zu einem 50 mm Objektiv mit einem schon sehr viel engeren Tiefenschärfebereich, der durch die Abblendeinschränkungen von MFT nochmals beschnitten wird. Man muss sich ein paar Zahlen merken (z.B. Blende 8 + Fokus 3 m = 2-6 m und Blende 8 + Fokus 6 m = 3 m - unendlich). Und Achtung die auf dem Objektiv aufgedruckte Skala gilt an MFT nicht (man muss zwei Blenden weniger zugrundelegen, d.h. bei eingestellter Blende 8 gilt der Bereich für Blende 4, was mit der stärkeren Vergrößerung von der Sensorfläche zum Ausdruck zu tun hat.
Information
Bewertung
noch keine Bewertung
Foto bewerten
Location
In OpenStreetMap ansehen
Veröffentlicht am
Dienstag 29 Oktober 2024
Besuche
167
Schlagworte
Exif-Metadaten
OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkIII
Voigtlaender 25mm F4.0
f/8
25 mm
1/1250 s
250
-0.3 EV
no, Modus: unterdrückt
Tag/ Uhrzeit des Originals
2024:10:27 12:34:59
Hersteller
OLYMPUS CORPORATION
Modell
E-M1MarkIII
Belichtungsprogramm
Manuell
Belichtungsabweichung
-0.3 EV
Objektiv
Voigtlaender 25mm F4.0
Brennweite
25 mm
Brennweite umgerechnet auf 35mm Film
50 mm
Blende
8
Belichtungszeit
1/1250 s
ISO
250
Blitz
no, Modus: unterdrückt
Weißabgleich
auto
Schlagwörter
Erzgebirge, Herbst, Wald
Land
Deutschland
Bundesland
Sachsen
Ort
Pobershau
Ortsteil
Ansprung